• Deutsch
  • English
  • USA


    Die USA bieten zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Hier findest du mehr Infos zu Au Pair, Freiwilligendiensten und vielem mehr.

    »weiterlesen
  • Kanada


    Lust auf Kanada? Hier findest du alle wichtigen Informationen und Angebote.

    »weiterlesen
  • Down Under


    Ab nach Down Under? Wir bieten auch Informationen zu all den Möglichkeiten in Australien und Neuseeland.

    »weiterlesen
  • Kontakt


    Du hast Fragen oder Anregungen? Hier findest du den*die richtige*n Ansprechpartner*in.

EducationUSA

USA: Summer Work & Travel


 

Junge Frau mit großer Reiserucksack lässt den Blick auf die Natur auf sich wirken während sie im Ausland ein Work & Travel macht.

 

Beim Work & Travel kombinierst Du Arbeiten und Reisen. Es ist Dir überlassen, wie Du Deinen Aufenthalt gestaltest. Besonders beliebte Länder sind Australien und Neuseeland, doch auch in Kanada kann man sich durch Gelegenheitsjobs das Reisen finanzieren. Die Arbeiten sind häufig mit einem deutschen Nebenjob vergleichbar: Man arbeitet auf Farmen, in der Gastronomie oder auch im Hotelgewerbe. Organisiert werden die Aufenthalte entweder selbst oder aber durch spezielle Organisationen.

 

Allgemeine Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Gute Englischkenntnisse
  • Durchhaltevermögen
  • Weltoffenheit und interkulturelles Verständnis
  • Anpassungsfähigkeit

 

USA

 

Summer Work & Travel

Das Summer Work & Travel ist ein spezielles Programm für Studierende, das bis zu 4 Monate Arbeiten in den Sommersemesterferien (vom 1. Juli bis 31.Oktober eines Jahres) erlaubt. Ausnahmslos nicht erlaubt sind Stellen im medizinischen und pflegerischen Bereich sowie eine Anstellung als Au Pair oder eine Lehrtätigkeit. Im Anschluss an das Programm besteht die Möglichkeit, noch 30 Tage (Grace Period) als Tourist in den USA zu bleiben und quer durchs Land zu reisen. Weitere Infos sind auf der Seite von EducationUSA.de zu finden.

 

Allgemeine Voraussetzungen:

  • Alter: 18 bis 29 Jahre
  • Immatrikulation an einer Uni oder FH seit mind. einem Semester
  • Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
  • Gute Englischkenntnisse
  • Teilnahme am Programm ist nur über eine Vermittlerorganisation, einen sogenannten Sponsor, möglich
  • Nachweis, dass die Semesterferien der Hochschule früher beginnen bzw. später aufhören, um außerhalb dieses Zeitraums dem Summer Work & Travel nachzugehen.

 

Summer Camp Counselor

Summer Camps in den USA bieten Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien ein vielfältiges Programm. Betreut werden die Teilnehmer*innen von sog. Camp Counselors: Jungen Erwachsenen, die nicht selten aus aller Welt für die Sommermonate anreisen. Das Programm bietet die Chance, internationale Erfahrung, Sprachkenntnisse und wichtige soziale Kompetenzen zu erwerben. In den meisten Fällen werden dabei Unterkunft sowie Verpflegung gestellt, aber auch Reisekosten und Servicepauschalen sind in vielen Programmen gegen eine geringe Gebühr enthalten.

 

Allgemeine Voraussetzungen :

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • ein sportliches, belastbares und offenes Wesen
  • gute Englischkenntnisse
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • die Bewerbung und Platzierung muss über ein autorisiertes Programm bis März erfolgen
  • Programmkosten: ca. 500€ bis 1.000€, Visum: 120€ bis 140€

 

EPCOT Center in der Walt Disney World, Florida

Arbeite einen Sommer lang im EPCOT Center von Disney in Orlando und sammle wertvolle Erfahrungen!

Disney World eröffnet jungen Erwachsenen aus Deutschland die Chance, als “cultural representatives” im deutschen Länderpavillon von EPCOT, einem Freizeitpark von Walt Disney World in Florida, zu arbeiten. Durchläuft man das „Disney Programm“, so kann man sich auch als „Guest Relations Cultural Ambassador" einsetzen lassen. Außerdem gibt es für alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, am „Disney World College“ Kurse zu belegen. Die offizielle Ausschreibung sowie Angaben zu den möglichen Aufgaben findet man hier.

 

Allgemeine Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • deutsche Staatbürgerschaft
  • gute Englischkenntnisse
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • Anpassungsfähigkeit

 

Homestay

Eine Familie (von links nach rechts: Sohn, Mutter, Vater, Tochter) sitzen beisammen am Esstisch und essen zu Abend.

Das Homestay-Programm bietet Schüler*innen und Abiturient*innen die Möglichkeit, für 1 bis 12 Wochen bei einer Gastfamilie zu wohnen und so den "American Way of Life" direkt zu erleben. Es besteht ferner die Möglichkeit, einen Sprachkurs zu besuchen. Umfasst der Kurs mehr als 18 Wochenstunden, muss ein Visum beantragt werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa 1.000$ für vier Wochen und beinhalten keine Reisekosten oder Sprachkurse. Ein Homestay kann entweder über eine Organisation oder selbst organisiert werden.

 

Allgemeine Voraussetzungen:

  • Alter: 14 bis 18 Jahre
  • Oft: Zwei bis drei Jahre Englischunterricht

 

Mögliche Anbieter eines Homestay-Aufenthalts:

 

Farmstay 

Das Farmstay- bzw. Ranchstay-Programm läuft ähnlich wie ein Homestay ab – mit der Ausnahme, dass die Teilnehmer*innen bei einer Familie im ländlichen Gebiet auf einer Farm oder Ranch wohnen und dort im Alltag mithelfen.

Die Gastfamilie holt den*die Teilnehmer*in zu Beginn des Aufenthalts am Flughafen ab und bringt ihn*sie anschließend zur Farm bzw. Ranch.

Wie auch beim Homestay werden die Jugendlichen in das Leben einer amerikanischen Gastfamilie miteingebunden und von dieser auf Ausflüge, zu Sportveranstaltungen, Festen, Rodeos und vielem mehr mitgenommen. Die Einbindung in den amerikanischen Alltag, bietet eine hervorragende Möglichkeit, die eigenen Englischkenntnisse zu verbessern.

 

Mögliche Farmen: Viehfarmen, Rinderranches, Milchviehbetriebe, Getreidefarmen, Pferdefarmen, Hobbyranches, Mischbetriebe, Weingüter, kleine Familienfarmen, …

Eine Anmeldung sollte am besten 2-3 Monate im Voraus erfolgen.

 

Bitte beachten: Ein Farmstay ist in den USA visumspflichtig, sobald die Farmarbeit vergütet wird. Dies gilt auch, wenn die Vergütung in Form von Unterkunft und Verpflegung erfolgt.

 

Unsere Förderer

Contact us!

Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
Karlstr. 3 · 72072 Tübingen
Tel. 07071-795 26-0 · Fax 07071-795 26-26
mail [at] dai-tuebingen.de · www.dai-tuebingen.de

 
Visit us!

Bibliothek: Di - Fr: 13.00 - 18.00, Sa: 11.00 - 14.00 Uhr
Montags geschlossen
Sekretariat: Di - Fr: 9:00 - 13.00, 14.00 - 17.00 Uhr
Montags geschlossen

 
Find us!