Die USA und Deutschland verbindet eine lange geschichtliche und kulturelle Tradition. Beide Länder teilen sowohl gemeinsame Werte und Interessen, als auch Ziele. Um die deutsch-amerikanische Partnerschaft in den Bereichen Kultur, Business, Politik, Kunst, Sprache und Bildung zu feiern und zu fördern, findet in den USA von Oktober 2018 bis Ende 2019 unter dem Motto „Wunderbar Together“ ein Deutschlandjahr statt. Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt finanziert, vom Bundesverband der Deutschen Industrie unterstützt und vom Goethe-Institut realisiert. Im Zuge von „Wunderbar Together“ engagieren sich 200 Akteure aus den Bereichen Politik, Bildung, Kultur, Industrie und Wissenschaft bei unterschiedlichen Projekten und Events für die Stärkung des transatlantischen Dialogs zwischen Deutschland und den USA.
Vom 30. November 2018 bis 09. Januar 2019 wurden in der District Library von Tübingens Partnerstadt Ann Arbor die Fotografien von Theresa Krampfl und Christoph Jäckle ausgestellt. Die etwa 130 Fotografien zeigen sowohl Panorama-, als auch Detailaufnahmen der Stadt Tübingen. Die Ausstellung war vom 27. Juni bis 27. Juli auch im d.a.i. Tübingen zu sehen. Weitere Informationen und Bilder finden sie hier.
Begleiten Sie Moderator*innen Sarah Taylor und Kevin McCarthy im Podcast „Meanwhile in Tübingen…“ auf ihrer Entdeckungsreise durch Tübingen. Was macht unsere kleine (große) Stadt aus, vor allem aus amerikanischer Perspektive? Und was hat sie mit ihrer Partnerstadt Ann Arbor in Michigan, USA, gemeinsam? Von grüner Politik, amerikanischen Sportarten, die Erfahrung als Austauschstuden*tin, und Weihnachtstraditionen in Tübingen: Erfahren Sie all dies und mehr hier.
Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
Karlstr. 3 · 72072 Tübingen
Tel. 07071-795 26-0 · Fax 07071-795 26-26
mail [at] dai-tuebingen.de · www.dai-tuebingen.de
Bibliothek: Di - Fr: 13.00 - 18.00, Sa: 11.00 - 14.00 Uhr
Montags geschlossen
Sekretariat: Di - Fr: 9:00 - 13.00, 14.00 - 17.00 Uhr
Montags geschlossen