• Deutsch
  • English

    Das d.a.i.

    Frequently Asked Questions


     

     

    Was ist das d.a.i.?

    Wir sind ein staatlich und politisch unabhängiges Kultur- und Bildungsinstitut zur Pflege der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Träger des Instituts ist die gemeinnützige Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Tübingen e.V.

    Wir bieten Veranstaltungen, Sprachkurse, eine Bibliothek, Informationen zu USA-Aufenthalten, Reisen & Camps sowie Interkulturellen Projekten.

     

     

    Seit wann gibt es das d.a.i. ?

    1952 wurde in Tübingen das Amerikahaus gegründet. Hier finden Sie weitere Informationen zur Geschichte des d.a.i.

     

     

    Muss man Mitglied sein, um das d.a.i. zu nutzen?

    Nein, man muss als Besucher*in, Sprachkursteilnehmer*in oder Bibliotheksnutzer*in kein Mitglied sein.

    Aber als Mitglied genießen Sie viele Vorteile: Sie erhalten freien oder ermäßigten Eintritt zu allen Veranstaltungen, einen Preisnachlass auf alle Sprachkurse, können nach Lust und Laune alle Medien in der Bibliothek kostenlos ausleihen und werden regelmäßig eingeladen und über unsere Aktivitäten informiert. Ermäßigungen durch die Mitgliedschaft im d.a.i Tübingen erhalten Sie auch im Carl-Schurz-Haus Freiburg, dem d.a.i. Heidelberg, und dem James-F.-Byrnes-Institut Stuttgart. Mehr Informationen finden Sie hier!

     

     

    Was kostet eine Mitgliedschaft und wie kann man Mitglied werden?

    Für Einzelpersonen kostet die Mitgliedschaft 30,- € im Jahr, für Familien 40,- € und für Institutionen 175,- €. Außerdem bietet das d.a.i. eine Fördermitgliedschaft an. Diese beträgt im Jahr 100,- €, 250,- € oder 500,- €. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar, für eine Fördermitgliedschaft erhalten Sie eine besondere Spendenbescheinigung. Das Beitrittsformular finden Sie hier.

     

     

    Ist das d.a.i. mit der Universität verbunden?

    Wir gehören nicht zur Universität, arbeiten aber gerade im Veranstaltungsbereich viel mit der Universität Tübingen zusammen.

     

     

    Ich suche Informationen zu Studium / Praktikum / Arbeit in den USA. Wo finde ich so etwas?

    In unserer Bibliothek finden Sie viele Materialien zur ersten Information, kommen Sie einfach vorbei (Dienstag bis Freitag 13-18 Uhr sowie Samstag 11-14 Uhr). Online finden Sie ebenfalls ausführliche Unterstützung. Darüber hinaus bieten wir eine individuelle USA-Beratung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Zeit für Sie haben.

    Studierende aus Tübingen sollten sich auf jeden Fall zusätzlich beim Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Eberhard Karls Universität informieren.

     

     

    Bekomme ich bei Ihnen Informationen zum Visum?

    Über die meisten Visa-Formen können wir Auskunft erteilen; in Spezialfällen verweisen wir Sie weiter an die Botschaft bzw. ans Frankfurter Generalkonsulat.

     

     

    Wie sind Ihre Öffnungszeiten?

    Sekretariat und Welcome Desk  
    Mo geschlossen
    Di bis Fr 9:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
       
    Bibliothek  
    Mo geschlossen
    Di bis Fr 13:00 bis 18:00 Uhr
    Sa 11:00 bis 14:00 Uhr
      ! Über Weihnachten und in den Sommerferien haben wir geschlossen !

     

    Fertigen Sie auch Übersetzungen an bzw. korrigieren Sie englische Texte?

    Ja, gerne fertigen wir Übersetzungen für Sie an und korrigieren englischsprachige Texte aller Art. Nähere Informationen erhalten Sie hier oder direkt von unserer Sprachkurs-Koordinatorin Sara Hillemann.

     

     

    Welche Sprachkurse bieten Sie an?

    Wir bieten Englisch- und Spanischkurse für alle Kenntnisstufen und Altersgruppen an. In unserem breit gefächerten Programm finden Sie neben Anfängerkursen, Konversationskursen, Grammatikkursen und Auffrischungskursen auch spezielle Angebote wie Business English und medizinisches Englisch.

    Unsere Sprachkurse beginnen generell dreimal im Jahr (Januar, April und Oktober), im Sommer gibt es zusätzlich ein reduziertes Kursangebot.

    Darüber hinaus bieten wir sowohl Privatunterricht als auch Firmenkurse an.

     

     

    Ich muss meine Englischkenntnisse so schnell wie möglich verbessern. Was kann ich tun?

    Nehmen Sie an einem unserer Intensivkurse teil. Selbstverständlich bieten wir auch Privatunterricht an.

     

     

    Sind die Lehrkräfte Amerikaner*innen oder Deutsche?

    Wir arbeiten grundsätzlich nur mit amerikanischen bzw. lateinamerikanischen "native speakers" zusammen, damit Sie unter optimalen Voraussetzungen lebendiges Englisch lernen können.

     

     

    Wie kann ich im d.a.i. Lehrkraft werden?

    Sie müssen Englisch als Muttersprache sprechen und aus den USA oder Kanada bzw. Lateinamerika stammen. Zudem erwarten wir (mindestens) einen B.A.-Abschluss und signifikante Lehrerfahrung. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

     

     

    Wie finde ich den für mich passenden Kurs?

    Wir beraten Sie gerne im Sekretariat. Hilfreich ist es, wenn Sie als ersten Schritt den Selbsteinstufungstest auf unserer Sprachkursseite machen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

     

     

    Erhalte ich ein Zertifikat, wenn ich bei Ihnen einen Sprachkurs besucht habe?

    Nein, wir stellen Ihnen auf Anfrage jedoch gerne eine Teilnahmebestätigung aus.

     

     

    Kann man im d.a.i. den TOEFL-Test ablegen?

    Das d.a.i. bietet derzeit den TOEFL® Junior™ Standard-Test an, der speziell zur Beurteilung der Englischkenntnisse von Schüler*innen im Alter von 12 bis 16 Jahren entwickelt wurde, und den Institutional TOEFL (TOEFL ITP) an. Zum Institutional TOEFL-Test bieten wir auch spezielle Vorbereitungsseminare an. Wenn Sie vorhaben, im Ausland zu studieren, sollten Sie vorher bei der Gastuniversität anfragen, ob diese Testvariante dort anerkannt wird. Der internetbasierte TOEFL (TOEFL iBT) kann über die Universität Tübingen abgelegt werden. Übungsmaterialien für alle Testarten finden Sie in unserer Bibliothek.

     

     

    Was ist der TOEIC-Test und wo kann ich ihn ablegen?

    Mit weltweit mehr als 5 Millionen Testkandidaten jährlich ist der TOEIC-Test der am häufigsten eingesetzte Test für berufsbezogenes Englisch. Er wird von Unternehmen weltweit anerkannt und auch an Fachhochschulen und Business Schools als Nachweis ausreichender Englischkenntnisse zur Aufnahme eines Studiums akzeptiert. Wir bieten den TOEIC-Test auf Anfrage gerne im d.a.i. an.

     

     

    Wo erhalte ich Informationen zu anderen Tests wie beispielsweise GMAT?

    Entweder bei uns in der Bibliothek oder hier.

     

     

    Welche Angebote haben Sie für Lehrer*innen?

    Unsere Bibliothek bietet Ihnen Lehrmaterial zur Unterrichtsvorbereitung an (auch viele Filme!). Für den Besuch mit einer Schulklasse gibt es Führungen durch die Bibliothek. Die Abteilung Interkulturelle Projekte bietet englischsprachige Präsentationen und im Kulturprogramm gibt es englischsprachige Vorträge und Theateraufführungen.

    Für Sie als Lehrkraft im Fach Englisch und allen USA-bezogenen Fächern bieten wir Lehrerfortbildungsreisen zu amerikanischen und anderen englischsprachigen Universitäten (Toronto, Kanada; Brisbane, Australien) an.

    Über das Rent an American-Programm kommt ein*e amerikanische*r Gaststudent*in auch zu Besuch in Ihre Schulkasse – für Sie kostenlos, denn das Projekt wird von der Robert–Bosch–Stiftung gefördert.

     

     

    Zeigen Sie auch Filme in der Originalversion?

    Ja, wir zeigen immer wieder Filme in englischer Sprache, und als d.a.i.-Mitglied erhalten Sie Ermäßigungen bei den Angeboten der Vereinigten Lichtspiele. Infos über die kommenden Filme erhalten Sie unter der Rubrik Programm / Filme.

     

     

    Gibt es in Deutschland noch andere d.a.i.s?

    Ja, es gibt noch zehn weitere Deutsch-Amerikanische Institute oder Zentren – hier eine Übersicht.

     

     

    Kann man im d.a.i. mitarbeiten?

    Ja, wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer*innen. Sie können regelmäßig in der Bibliothek mitarbeiten oder gelegentlich bei Veranstaltungen und Festen mithelfen. Für Studierende und Schüler*innen bieten wir auch Praktikumsplätze an.

     

     

    Wer macht eigentlich das Programm?

    Die Kulturreferenten und die Direktorin planen und organisieren gemeinsam die Veranstaltungen des d.a.i. Ein Programmbeirat, in dem zahlreiche kulturelle Institutionen Tübingens vertreten sind, unterstützt die Arbeit durch Diskussionen und Anregungen. Wir freuen uns aber auch über Ihre Vorschläge!

     

     

    Und wer ist für die Arbeit verantwortlich?

    Die Vereinsmitglieder der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Tübingen e.V. wählen alle zwei Jahre bei der Mitgliederversammlung einen Vorstand – das Präsidium. Dieses Gremium delegiert seine Aufgaben an die Direktorin.

    Unsere Förderer

    Contact us!

    Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
    Karlstr. 3 · 72072 Tübingen
    Tel. 07071-795 26-0 · Fax 07071-795 26-26
    mail [at] dai-tuebingen.de · www.dai-tuebingen.de

     
    Visit us!

    Bibliothek: Di - Fr: 13.00 - 18.00, Sa: 11.00 - 14.00 Uhr
    Montags geschlossen
    Sekretariat: Di - Fr: 9:00 - 13.00, 14.00 - 17.00 Uhr
    Montags geschlossen

     
    Find us!